„Mensch über Bord“ gehört zu den schlimmsten Szenarien an Bord eines Segelbootes und bedeutet meist akute Lebensgefahr und macht schnelles Handeln erforderlich. Besonders hart wird es für kleine Zweiercrews. Wer hält Blickkontakt? Wer markiert die Unfallstelle? Wer startet die Maschine oder drückt die MOB-Taste? Und wie kommt der MOB zurück an Bord?
Wir bieten zusammen mit der Segelschule Well Sailing konkrete MOB-Trainings für den Ernstfall an. Diese finden praxisnah an Bord auf der Ostsee in Neustadt in Holstein statt und sind auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten von Zweiercrews ausgerichtet.
Die Schritte, die in der Segelausbildung einmal mit großer Crew gelernt wurden, funktionieren häufig nicht mehr, wenn man plötzlich allein an Deck ist. Erschwerend kommt hinzu, dass solche Unglücke eher bei rauer See und viel Wind passieren. Unter der Bezeichnung „Neustädter Manöver“ wurde von Well Sailing ein MOB-Manöver entwickelt, das für Shorthanded Crews besonders geeignet ist.
Wir haben das im TO bereits mehrfach vorgestellt und auch erfolgreich auf unserem Sommertreffen erprobt. Ziel des Trainings ist es, diese extreme Ausnahmesituation beherrschbar zu machen. Das erfolgt unter anderem durch das Vorbereiten und Durchführen des MOB-Manövers (inklusive dem Bergen einer Puppe), ein klares Setzen von Prioritäten (was mache ich zuerst), und Tipps und Tricks für die Anwendung auf dem eigenen Boot.
Aktuell gibt es vier neue Termine. Das erste Training findet vom 29. bis 30. September 2025 bei Well Sailing in Neustadt in Holstein statt. Das Training geht über zwei Tage und kostet 590,- Euro für TO-Mitglieder (inklusive einer Übernachtung an Bord zwischen den Kurstagen).
Alle weiteren Termine findet Ihr hier in der Seminar-Übersicht. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des TO ab sofort unter seminar@trans-ocean.org entgegen.
Kirsten Kurze