Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News (Aktuelles)


Globe40: Zweiter Platz für Lennart Burke und Melwin Fink nach packendem Finale vor La Réunion

Globe40: Zweiter Platz für Lennart Burke und Melwin Fink nach packendem Finale vor La Réunion

1. Nov. 25   29 Tage, 22 Stunden und 12 Minuten – so lange waren Lennart Burke und Melwin Fink vom Team Next Generation Boating Around the World auf der zweiten Etappe der Globe40 von Mindelo (Kapverden) bis La Réunion unterwegs. Am Ende ihrer rund 8000 Seemeilen langen Hochseepassage lieferten sie ein Finish, das spannender kaum hätte sein können. Nur wenige Minuten hi...   weiter...


Sonntagsvorträge beim TO-Festwochenende: „Fast wär’s das Paradies“ und „18 Monate  Express-Weltumsegelung“

Sonntagsvorträge beim TO-Festwochenende: „Fast wär’s das Paradies“ und „18 Monate Express-Weltumsegelung“

28. Okt. 25   Zum Abschluss des Trans-Ocean Fest­wochenendes am Sonntag, dem 09. November 2025, stehen ab 10 Uhr in den Hapag-Hallen in Cuxhaven zwei außer­gewöhn­liche Vorträge auf dem Pro­gramm. Von Stralsund bis Tahiti, von Griechen­land einmal rund um den Globus – zwei Welt­umsegler berichten von ihren Reisen, ihren Begeg­nungen und den Momenten, die das Leben an Bor...   weiter...


Amerikanisch-Samoa: Striktes Anlande- und Ankerverbot am Rose Atoll

Amerikanisch-Samoa: Striktes Anlande- und Ankerverbot am Rose Atoll

27. Okt. 25   Das Rose Atoll – die östlichste Insel des samoa­nischen Ar­chipels – steht unter strengstem Naturschutz. Es ist Teil des Rose Atoll National Wildlife Refuge und wird vom U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) in Honolulu verwaltet. Der Bereich ist für die Öffent­lichkeit gesperrt. Der Zugang ist ausschließlich mit einer speziellen Nutzungs­genehmigung (Spec...   weiter...


Einladung zur Mitgliederversammlung am 08. November 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung am 08. November 2025

24. Okt. 25   Das Festwochenende vom 07. bis 09. November 2025 in Cuxhaven ist jährlicher Höhepunkt im Kalender des TO. Für neue Mitglieder ist es eine wunderbare Möglichkeit den TO in seiner Vielfalt zu erleben, für andere   weiter...


Gute Chancen für Jan-Hendrik Lenz beim Mini Transat

Gute Chancen für Jan-Hendrik Lenz beim Mini Transat

23. Okt. 25   Am 25. Oktober 2025 startet um 15 Uhr Ortszeit in Santa Cruz de La Palma (Kanaren) die zweite Etappe des Mini Transat. Für die noch 89 Teilnehmenden bedeutet das 2.700 Seemeilen pures Ozeansegeln. Auf den nur 6,5 Meter langen Booten geht es einhand über den Atlantik bis nach Saint-François (Guadeloupe). Gute Aus­sichten auf eine hervorragende Platzierung   weiter...


TO-Treffen Berlin/Brandenburg startet Ende Oktober in die Vortragssaison

TO-Treffen Berlin/Brandenburg startet Ende Oktober in die Vortragssaison

20. Okt. 25   Nach der Sommerpause beginnt Ende Oktober wieder die Vortrags­saison des TO-Treffens Berlin/Brandenburg. Zum Auf­takt am Montag, 27. Oktober 2025, berichtet Moritz Wichmann über seine Welt­um­segelung auf der Barfuß­route. Mit seiner Segel­yacht Free Spirit, einer Dufour 43 Classic, war er von August 2022 bis Oktober 2024 unter­wegs.   weiter...


"Segelgarderobe für die Langfahrt": Micro-Seminare starten wieder ab Mitte November

"Segelgarderobe für die Langfahrt": Micro-Seminare starten wieder ab Mitte November

17. Okt. 25   Die Micro-Seminar-Reihe startet am 12. November 2025 um 19 Uhr wieder: Wir freuen uns, mit Morten Nickel sprichwört­lich die Segel dafür zu setzen. Vorm Wind über Ozeane segeln und bei auffri­schenden Sturm­böen noch mal schnell aus dem Anker­feld heraus­kreuzen - die Anforde­rungen an die Segel­garde­robe einer Lang­fahrt sind viel­fältig. Und der Segel­ma...   weiter...


Forschungsarbeit zur Nordwestpassage erschienen

Forschungsarbeit zur Nordwestpassage erschienen

16. Okt. 25   Die finnische Eis-Forscherin Sohvi Kangasluoma hat ihre Leidenschaft zum Segeln mit einem Forschungsprojekt verbunden. Auf dem Weg durch die Norwestpassage anlysierte sie Eiskarten und dokumentierte ihre eigene Erfahrung.   weiter...


Neues Video: "Shorthanded Rescue - MOB mit kleiner Crew"

Neues Video: "Shorthanded Rescue - MOB mit kleiner Crew"

8. Okt. 25   Im neuen Video "Shorthanded Rescue - MOB mit kleiner Crew"  stellt der Trans-Ocean ein spezi­elles Manöver für den Ernst­fall vor. Unter der Bezeichnung „Neustädter Manöver“ wurde von der Segel­schule Well Sailing ein MOB-Manöver entwickelt, das für Shorthanded Crews besonders geeignet ist. Denn das Szenario „Mensch über Bord“ erfordert schnelles und geziel...   weiter...


Viel Neuland auf der 2.  Etappe der Globe40

Viel Neuland auf der 2. Etappe der Globe40

2. Okt. 25   Am 02. Oktober 2025 startet in Mindelo die zweite Etappe der Globe40 nach La Rèunion. Die beiden TO-Crews, Lennart Burke / Melwin Fink und Lisa Berger / Jade Edwards-Leaney, haben die Zeit auf den Kapverden genutzt, um ihre beiden Class40   weiter...


Seite 1 von 132Erste   zurück   [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter   letzte   

Nach Kategorien


Letzte Reisebilder

von Bord unserer Mitglieder


Nea Peramos, Manitsas Marine, Boatyard


Tonga, Ha‘apai-Gruppe

Wir hatten ein paar schöne Tage in Cuxhaven und der SVC Marina. Haben Freunde getroffen, sind Rad gefahren, haben lecker gegessen und auch Heimkehr hat ein paar Streicheleinheiten in Form von Farbreparaturen bekommen. Die Tide ist günstig, mittags legen wir ab und fahren mit auflaufendem Wasser Elbaufwärts. Am Osteturm biegen wir rechts ab in die Oste, passieren das Ostesperrwerk und vor uns liegt das ruhige Wasser der Oste zwischen den Deichen. Ab Oktober sind die Brücken nicht mehr besetzt. Deshalb haben wir die Öffnung der Geversdorfer und der Oberndorfer Brücke rechtzeitig angemeldet. Alles klappt perfekt, wir laufen in Oberndorf ein und machen an unserem Anleger vorm Haus fest. Die Enten sind etwas empört über die Störung und flattern aufgeregt zum anderen Flussufer. Erster Job nach dem Festmachen: den Anleger von Entenhinterlassenschaften befreien. Nach Hause kommen ist für uns eine Mischung aus Freude, aber auch Wehmut schwingt mit. Die Reise ist zu Ende, der Alltag holt uns ein, es gibt Verpflichtungen (schöne und leider auch traurige). Das beste Mittel, sich langsam wieder einzugewöhnen, ist: wir schlafen und frühstücken an Bord, dann schauen wir mal über den Deich, laufen durch den Garten und schließen die Haustür auf. Oh je, ein Berg Post wartet schon auf uns. Wir hatten eine wunderbare Zeit, sind fünf Monate unterwegs gewesen. Von Oberndorf ging es über Cuxhaven, Helgoland, Rømø (DK) nach Norwegen. Dort haben wir auf das richtige Wetterfenster gewartet, um nach Schottland zu segeln. Wir sind durch den Caledonian Canal gefahren, waren in Nordirland, in Irland bis nach Dingle an der Westküste, haben Fastnet Rock zweimal gesehen, waren auf den Isles of Scilly. Von dort ging es an die Südküste Englands. Zwischen Falmouth und Ramsgate haben wir viele schöne Orte besucht. Dann ging es über Helgoland und Cuxhaven zurück nach Oberndorf. 2373 Meilen haben wir im Kielwasser. Wunderbares Wetter, ziemlich viele Stürme, ungemütliche See - es war alles dabei. Achtmal sind wir eingeweht und mussten auf den richtigen Wind warten. Es war eine anspruchsvolle Reise.

SY GLAZ
Port Napoléon

Go to top