Die Imocas sind zurück in Kiel: Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm feiert die Landeshauptstadt an der Förde vom 06. bis 10. August 2025 den Start zum Ocean Race Europe. Höhepunkt ist der Startschuss zur ersten Etappe nach Portsmouth am 10. August. Doch auch bis dahin haben Segelbegeisterte viel Gelegenheiten die Hochleistungsboote mal aus der Nähe zu sehen.
Insgesamt haben sich sieben Teams für das Rennen angemeldet. Bereits seit Angang Juli konnte man in Kiel einen Blick auf die Biotherm von Skipper Paul Meilhat erhaschen. Auch die Malizia von Boris Herrmann liegt seit dem Wochenende an der Blücherbrücke in Kiel. Er hat mit Justine Mettraux, Cole Brauer, Francesca Clapcich und Flore Hartout den höchsten Frauenanteil im Team. Rosalin Kuiper – bei dem Fly-By 2023 – noch im Team Malizia führt in diesem Jahr das Team Holcim - PRB an. Mit Yoan Richomme ist auch der Zweitplatzierte der diesjährigen Vendeé Globe am Start.
Vor dem offiziellen Start am Sonntag um 15:45 Uhr vor Schilksee gibt es zum Abschied von der Kiellinie eine Seglerparade. Bereits am Freitag und Samstag kann man die Racer bei den Speed Runs - den Kurzstreckenrennen in der Förde - in Aktion sehen.
Der TO-Stützpunkt in Kiel/Eckernförde lädt anwesende TO-Mitglieder zu einem Potluck mit Zeit zum Klönen am Sonnabend, den 09. August 2025, ab 18.00 Uhr in den Garten von Karen Bierstedt (unweit der Kieler Förde im Stadtteil Wik) ein. Genauere Informationen gibt es bei der Anmeldung per Privatnachricht in der TO-App oder über die TO-Geschäftsstelle an info@trans-ocean.org.
Falls Ihr per Boot anreist oder auf der Förde unterwegs seid, beachtet die Sperrgebiete. Genaue Infos findet Ihr hier auf der Seite der Sportboothafen GmbH.
Das ganze Programm im Ocean Live Park, zwischen der Geomar-Wiese und der Blücherbrücke, und mit vielen Möglichkeiten zum Mitmachen findet Ihr hier auf der Website der Sailing City Kiel.
Kirsten Kurze