Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News

Bahamas: Neue Gebühren und Regelungen ab Juli 2025


 

Bahamas: Neue Gebühren und Regelungen ab Juli 2025

26. August 2025
img

Seit dem 1. Juli 2025 gelten auf den Bahamas neue Regeln für Yachteigner, die das Inselparadies mit dem eigenen Schiff besuchen möchten. Im Mittelpunkt der Reformen stehen zwei neue Genehmigungsmodelle – eine überarbeitete temporäre Aufenthaltserlaubnis und eine komplett neu eingeführte „Frequent Digital Cruising Card“. Beide sind gebührenpflichtig und bringen teils deutlich höhere Kosten mit sich.

Die klassische Cruising Permit ist nun auf eine Gültigkeit von zwölf Monaten beschränkt und erlaubt maximal zwei Einreisen innerhalb von 30 Tagen. Eine Verlängerung ist nicht mehr möglich – nach Ablauf muss eine neue Genehmigung beantragt werden. Die Preise richten sich nach der Schiffslänge: 

  • Yachten unter 50 Fuß zahlen 500 US-Dollar,
  • zwischen 50 und 99 Fuß werden 1.000 US-Dollar fällig,
  • ab 100 Fuß kostet die Genehmigung 3.000 US-Dollar.

Für Langfahrtsegler oder Eigner, die regelmäßig in den Bahamas unterwegs sind, wurde eine zweite Option geschaffen: die neue Frequent Digital Cruising Card (FDCC). Sie ist 24 Monate gültig und erlaubt beliebig viele Einreisen innerhalb dieses Zeitraums. Auch hier richtet sich die Gebühr nach der Größe der Yacht:

  • unter 50 Fuß: 1.500 US-Dollar,
  • 50 bis 99 Fuß: 2.500 US-Dollar,
  • ab 100 Fuß: 8.000 US-Dollar.

Unabhängig von der gewählten Variante kommen weitere Gebühren hinzu: Für das Ankern fallen pauschale Jahresbeträge an – zwischen 200 und 1.500 US-Dollar, je nach Bootslänge. Auch die Fischereilizenz muss separat und monatlich beantragt werden, sie ist nicht mehr Bestandteil der Cruising Permit. Hier liegen die Gebühren bei 100 bis 300 US-Dollar monatlich. Neu ist zudem die Pflicht für fremdregistrierte Yachten ab 50 Fuß, ihr AIS dauerhaft aktiviert zu lassen – auch beim Ankern oder Liegen in Buchten. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 1.000 US-Dollar geahndet werden.

Mit den neuen Regelungen verfolgen die Behörden der Bahamas das Ziel, maritime Abläufe zu digitalisieren, die Einhaltung von Umweltauflagen zu verbessern und die Kontrolle über die maritime Infrastruktur zu stärken. Alle Anträge laufen künftig über das Online-Portal Click2Clear. Bereits ausgestellte Genehmigungen behalten ihre Gültigkeit, unterliegen aber bei Verlängerung den neuen Bedingungen. 

Weiterführende Informationen sind auf der Website des Bahamas Customs & Excise Department zu finden.

Jules Tolomello


  Kommentare

Es ist bisher kein Kommentar vorhanden, seien Sie der Erste...

Go to top