Ob Atlantikrunde oder große Reise: Wer Wetter versteht, segelt sicherer und entspannter. In Zusammenarbeit mit Sebastian Wache (WetterWelt) bietet der Trans-Ocean drei Online-Wetterabende an – praxisnah, interaktiv und zugeschnitten aufs Blauwassersegleln. Jedes Wetterseminar dauert rund zwei Stunden und startet jeweils um 19 Uhr per ZOOM. Die Teile können einzeln gebucht werden.
Wetterseminar Teil 1 – Grundlagen, Azoren, Mittelmeer
Der erste Abend findet am 06. November 2025 von 19 Uhr statt und legt die Basis. Themen sind Wetterlagen und Jahreszeiten, Winde und Wettergefahren, Squalls, tropische Stürme und Kaltlufttropfen, Strömungen sowie Strategien und Wetterfenster. Mit Blick auf die Azoren und das Mittelmeer zeigt Sebastian Wache, wie man eigene Beobachtungen richtig einordnet und welche Hilfsmittel sich an Bord bewährt haben. Die Teilnahme ist interaktiv – Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht. Ideal ist dieser Teil für alle, die eine Atlantikrunde planen oder ihre Grundlagensicherheit für die Reviere Mittelmeer und Azoren stärken möchten.
Wetterseminar Teil 2 – Atlantik
Am 13. November 2025 von 19 Uhr folgt Teil 2, der sich ganz dem Atlantik widmet. Hier geht es um typische Wetterlagen und Jahreszeiten, die Passatwinde, Wettergefahren sowie um die Planung von Routen und Wetterfenstern. Anhand praktischer Szenarien zeigt Sebastian Wache, wie man Modelldaten bezieht, GRIB-Dateien interpretiert und daraus fundierte Entscheidungen für Kurs und Timing trifft. Auch dieser Abend ist kein Frontalvortrag, sondern lebt vom Dialog mit den Teilnehmenden. Die Inhalte sind speziell auf Langfahrt und klassische Atlantikpassagen zugeschnitten.
Wetterseminar Teil 3 – Weltumsegelung
Der dritte Teil am 20. November 2025 ab 19 Uhr richtet sich an alle, die eine längere Reise oder gar eine Weltumsegelung planen. Themen sind die globale Wetterplanung, Monsunzonen, tropische Systeme, saisonale Wetterfenster, Strömungsstrategien und der Umgang mit verschiedenen Wetterquellen rund um den Globus. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das komplexe Puzzle zu einer sicheren Route um die Welt zusammenfügt. Dieser Abend eignet sich besonders für Crews, die mehrjährige Projekte oder große Törns vorbereiten und ihr Risikomanagement meteorologisch solide aufstellen möchten.
Im März 2026 werden die Wetterseminare ein zweites Mal angeboten:
Alle drei Seminarteile finden online via ZOOM statt. Die Teile können einzeln gebucht werden. Mit Laptop, Tablet oder Smartphone ist die Teilnahme auch direkt vom Schiff aus möglich – ob im Hafen, in der Marina oder vor Anker. Den Link erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldebestätigung und Rechnungsstellung. Die Kosten betragen 20 Euro für TO-Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldung per E-Mail an seminar@trans-ocean.org
Jules Tolomello