Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News

Neuseeland: Aktuelle Auflagen zum Unterwasserschiffbewuchs


 

Neuseeland: Aktuelle Auflagen zum Unterwasserschiffbewuchs

1. September 2025
img

Wer mit der eigenen Yacht nach Neuseeland segeln möchte, muss seit einigen Jahren die strengen Vorgaben des Craft Risk Management Standard (CRMS) zum Thema Biofouling beachten. Ziel ist es, die Einschleppung fremder Arten zu verhindern. Yachten, die länger als 29 Tage in Neuseeland bleiben oder auch Häfen außerhalb der offiziellen Places of First Arrival (POFA) anlaufen, gelten als Langzeitaufenthaltsschiffe. Für sie ist lediglich eine dünne Schleimschicht oder Seepocken am Rumpf als Bewuchs zulässig.

Eigner können bereits vor der Abreise aus dem letzten Hafen Nachweise über einen sauberen Unterwasserschiffszustand  senden. Hierfür gibt es den Biosecurity Pre Arrival Report Guidance. Dies beschleunigt die Abfertigung erheblich und reduziert Verzögerungen im Quarantänebereich. Ohne vorab eingereichte Unterlagen erfolgt die Überprüfung erst bei der Ankunft. Als Nachweise akzeptiert werden unter anderem Rechnungen, Zertifikate und Fotos von Antifouling-Anstrichen, Dokumentationen von Auskranen, Unterwasserreinigungen oder Taucherberichte, außerdem Aufzeichnungen zur Reinigung von Nischenbereichen wie Seeventilen, Propeller, Ruder oder Kühlleitungen. Auch eine Buchungsbestätigung bei einem MPI-zugelassenen Behandlungsanbieter, die innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft eingelöst wird, ist möglich. Wichtig ist, dass die Nachweise klar und eindeutig zuordenbar sind – am besten mit Datum und Schiffsname.

Wer ohne sauberen Rumpf oder ohne Nachweis nach Neuseeland einläuft, muss mit Auflagen rechnen. Möglich sind eine Unterwasserinspektion per Kamera, eine Anweisung zum Haul-out und zur Reinigung, die Vorlage eines Taucherberichts oder im Extremfall sogar die Aufforderung, Neuseeland wieder zu verlassen. Alle Maßnahmen erfolgen auf Kosten der Eigner. 
Weitere Informationen sind im Vessel Biosecurity Quarterly Ausgabe 14 von Juni 2025 – zu finden – außerdem direkt beim MPI:

Jules Tolomello

 


  Kommentare

Es ist bisher kein Kommentar vorhanden, seien Sie der Erste...

Go to top