Nach dem Abbruch der ersten Etappe der Mini Transat 2025 macht sich die Flotte nun nach und nach auf den Weg nach Santa Cruz de La Palma, wo am 25. Oktober 2025 die zweite Etappe über den Atlantik startet. Der Düsseldorfer Jan-Hendrik Lenz hat bereits abgelegt und rechnet mit rund vier Tagen Überführungszeit.
„Das wird ein bisschen komisch sein, wenn kein Rennen ist“, fasst er zusammen. Seit Freitag hatte er im Hafen von Cascais (Portugal) mit vielen anderen Teilnehmenden abgewettert, nachdem die Rennleitung die erste Etappe aufgrund von Hurrikan Gabriele, der auf die portugiesische Küste zusteuerte, abgebrochent hatte. Für Hendrik sicherlich sehr schade, lag er doch in der Serienwertung aussichtsreich auf Rang drei. Dennoch ist er guten Mutes und nimmt die Überführung mit Humor. „Wir haben nochmal frisch eingekauft. Alles, was man sonst nicht holt, Glasflaschen und so etwas. Das wird ein kulinarisches Highlight auf der Etappe“, berichtet er auf seinem Instagram-Kanal.
Hendrik rechnet mit rund vier Tagen für die rund 740 Seemeilen: „Das Wetter sieht bisher ganz gut aus. Wir werden am Anfang noch alte Welle haben, das wird ein bisschen nervig.“ Insgesamt erwarten die Seglerinnen und Segler gute Bedingungen. Der Tracker ist weiterhin aktiv und so könnt Ihr Hendrik auch auf dem Überführungstörn verfolgen.
Kirsten Kurze