Am 02. Oktober 2025 startet in Mindelo die zweite Etappe der Globe40 nach La Rèunion. Die beiden TO-Crews, Lennart Burke/Melwin Fink und Lisa Berger/Jade Edwards-Leaney, haben die Zeit auf den Kapverden genutzt, um ihre beiden Class40 auf die nächste große Herausforderung vorzubereiten. Rund 31 Tage werden die Crews unterwegs sein und viel Neuland (Länge der Reise, Äquatorüberquerung, neue Reviere) betreten.
Mit 7.050 Seemeilen ist die zweite Etappe die längste Etappe auf der Weltumsegelung. Für die Teams geht es über den Äquator, durch die Doldrums erst in Richtung Brasilien, ehe Kurs Südafrika und die Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung eingeschlagen wird. Dabei gilt es nicht nur den Südatlantik zu bezwingen, sondern möglichem Treibgut auszuweichen und die Strömungen und Wetterkapriolen am Kap Agulhas, der Grenze zwischen dem Atlantischen und Indischen Ozean, zu meistern. Um den 01. November 2025 werden die ersten Teams auf der französischen Insel La Rèunion im Indischen Ozean erwartet.

Melwin feiert die Ankunft des neues Spinnakers © Next Generation Boating
Das Team Next Generation Boating Around the World will nach dem Rekord auf der ersten Etappe (370 Meilen in 24 Stunden) wieder ganz vorne mitsegeln. „Wir werden wie immer alles geben”, verspricht Melwin Fink. Einen weiteren Motivationsschub dürfte es mit dem nagelneuen A4 gegeben haben, der gerade noch rechtzeitig geliefert wurde. Auf der ersten Etappe hatten sie sich von dem wichtigen Spinnaker trennen müssen. Doch in einer beispiellosen Aktion haben Freunde und Sponsoren zusammengelegt und innerhalb kürzester Zeit ein neues Tuch produzieren lassen. Lennart und Melwin werden sich also wieder ein enges Rennen mit den derzeit in der Gesamtwertung vor ihnen liegenden Crédit Mutuel und Belgium Ocean Racing liefern können.

Melwin Fink und Lisa Berger übergeben zusammen mit den anderen Teams Schulmaterial in Mindelo © Next Generation Boating
Lisa Berger und Jade Edwards-Leaney starten von Platz sechs in die zweite Etappe. Sie mussten in Mindelo erst einmal ihren Motor wieder ans Laufen bekommen, da die Lichtmaschine auf der ersten Etappe abgebrochen war. Bei viel Wind halfen Melwin und Lennart nach der ersten Etappe noch beim Anlegen in Mindelo.
Der Motor ist nicht nur ein wichtiges Sicherheitsfeature, sondern auch ein grundlegender Baustein in der Energieversorgung. Doch dieses Hindernis hat sie schon während der ersten Etappe nicht abgehalten können, weiter Vollgas zu geben. Nach erfolgreicher Reparatur starten sie jetzt zusammen mit Melwin und Lennart und sechs weiteren Teams zur zweiten Etappe der Weltumsegelung.
Der Start zur zweiten Etappe erfolgt am 02. Oktober 2025 um 14 Uhr Ortszeit (17 Uhr MESZ). Das Rennen kann weiterhin über den Tracker (hier) verfolgt werden.
Kirsten Kurze