Das erste Sommertreffen des TO hat alle Erwartungen übertroffen, selbst die ganz im Geheimen gehegten. 35 Yachten kamen am Wochenende nach Orth auf Fehmarn, 80 TO-Mitglieder reisten auf dem eigenen Kiel und manche auch auf vier Rädern an.
Kind und Kegel oder besser Hund wurden eingepackt, um dabei zu sein, wenn der der TO den Hafen rockt. Ganz nebenbei waren auch noch drei Lossegler-Yachten dabei: Zu ihren Open-End-Törns starteten Carola und Stefan Bormann mit Hund Emma (Blue Pearl) sowie Christine Jarke und Peer Kunz (Second Life) direkt von Fehmarn. Etwa fünf Wochen später wird ihnen dann, zumindest für die ersten Etappen, Matthias Woltmann mit seiner Segelyacht Sara folgen.
Doch zuvor musste auf Fehmarn noch nach Orplid gesucht werden. Was ist Orplid, eine unbekannte Würstchenmarke oder -sorte? Im Supermarkt sorgte Dierk Ott, Stützpunktleiter in Neustadt und diesmal zuständig für die letzten Versorgungseinkäufe, für die totale Verwirrung, als er nach Orplid-Würstchen fragte. „Haben wir nicht, oder doch? Ich frag mal meinen Kollegen“, freundlich ist man auf der Sonneninsel und auch hilfsbereit. Doch Orplid? Eine Problemlösung fand sich nicht, dabei stand es doch auf dem Einkaufszettel. Also telefonieren, nachfragen, doch niemand wusste, was da genau gekauft werden sollte und warum die Marke so wichtig wäre. Vielleicht sind sie besonders vegan oder schadstofffrei? Es wurde im Hafen laut diskutiert, nachgefragt, solange, bis auf einmal der Groschen fiel: „Mensch, Orplid ist doch eine unserer Yachten, die hatten vier Würstchen bestellt.“ So sorgte TO nicht nur für einen vollen Hafen, sondern auch für viel Spaß und Amusement an Land. Man wird sich noch etwas länger an das Sommertreffen des TO erinnern, auch an Land!
Begonnen hatte alles mit einer kleinen, vorsichtigen Idee. Der Satz, „Man könnte sich doch mal treffen“, war vor einem Jahr immer wieder auf der Hohen Düne zu hören. Sechs Schiffe des TO lagen damals während des Blue Water Events der Zeitschrift Yacht nebeneinander im Hafen. Die Crews wollten den Besuchern Auskunft über die Langfahrt geben, praktische Tipps, vielleicht sogar Entscheidungshilfen bieten. Blauwassersegler zum Anfassen. Doch dann wurde mehr daraus! Denn so eng zusammen und dann auch noch mit der eigenen Yacht war man sonst nie. Man kannte sich, ok. Man hatte voneinander gehört, auf der Jahreshauptversammlung gesehen, Worte gewechselt, Preise verliehen oder entgegengenommen, ja, durchaus. Doch Zeit hatte man nie miteinander verbracht. Also: „Lasst uns doch noch mal treffen, am besten im Sommer auf der Ostsee und vielleicht kommen ja noch ein paar andere dazu!“ Eine Idee war geboren! Jetzt galt es nur, sie nicht mehr aus den Augen zu verlieren.
Genau vor einem Jahr stand es schon im Magazin und anschließend immer wieder auf der Homepage und im Heft. Der ein oder andere scheint es gelesen und vor allem auch Lust bekommen zu haben, sich mit den Vereinskollegen auch einmal auf dem Wasser zu treffen.
Doch würde man es auch organisieren können? Dank Uwe Claes, ja! Der Stützpunktleiter von Travemünde hat es zusammen mit Marina Bülow, Carsten Matthias, Dierk Ott und Astrid Ewe geschafft, das neue Veranstaltungshighlight
des TO zu organisieren, Schiffe und ihre Eigner, Crew und Land-TOler nach Orth auf Fehmarn zu locken und dazu sogar noch ein Programm auf die Beine zu stellen, inklusive einem außergewöhnlichen Begrüßungstrunk, einem Einlaufbier, das auch wirklich so heißt und dessen Sixpack als Skipperhandtasche angeboten wird. Das passte perfekt und sorgte für außerdem für allgemeines Kollektivschmunzeln.
Was es sonst noch gab? Ein gemeinsames Abendessen, zum Beispiel im Piratennest direkt am Hafen. Rushhour für die Gastronomie. Keine leichte Aufgabe für die Restaurantcrew, 80 Bestellungen auf einmal entgegenzunehmen und zuzubereiten. Doch auch das gelang und dazu meist noch mit einem Lächeln auf den Lippen, während die hin und her eilenden Füße bestimmt schon schmerzten. Ein Abend der nicht so schnell sein Ende fand, denn es gab viel zu erzählen, erst an den Tischen, dann auf der Terrasse, während im Restaurant schon die Stühle hochgestellt wurden, und anschließend natürlich auch noch an Bord der ein oder anderen Yacht.
In luftige Höhen lockte der Leuchtturm Flügge mit perfekter Aussicht übers Revier und einem fleißigen Gärtner, dessen Arbeit man ganz besonders gut von oben überblicken und kommentieren konnte. Ein Turm mit Spaßfaktor und einem Blick, der dem Hamburger Miniaturwunderland Konkurrenz machen könnte, auch wegen des Sonnenscheins, den Uwe Claes fürs Wochenende gleich mitbestellt hatte.
Zur Abkühlung gab’s Patagonien. Hans Rauert, SY Resolute, erzählte bei einem packenden und natürlich wie gewohnt amüsant kommentierten Filmvortrag vom südlichsten Teil seiner Reise, für die er und seine Frau Barbara Köberle 2014 mit dem Trans-Ocean-Preis ausgezeichnet wurden.
Und dann kamen endlich die Orplid-Würstchen zum Einsatz. Grillfest am Ostseeufer, mit rotem Sonnenuntergang, hauchdünner Mondsichel und einer Stimmung, die allen noch lange in Erinnerung bleiben
wird.
Wenn sich die übrigen Ostseesegler im nächsten Jahr wieder über Funk warnen: „Orth ist voll, da ist irgendeine Veranstaltung“, dann spätestens weiß jeder, der TO trifft sich wieder auf Fehmarn!
