Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News

Traditionssendung "Gruß an Bord" mit dem TO


 

Traditionssendung "Gruß an Bord" mit dem TO

19. Dezember 2017
img

Sie gehören für viele zu Weih­nach­ten wie Geschenke, Baum und Gans. Die Grüße an Bord, die inzwi­schen schon seit 64 Jahren vom NDR auf alle Ozeane und Meere hinaus gesendet werden, an Kapi­täne, Offi­ziere und Ma­tro­sen auf Con­tai­ner­riesen, Stück­gut­frach­tern, Versor­gern oder Kreuz­fahrt­schif­fen und natürlich auch an alle Seg­ler, die in fernen Län­dern unterwegs sind.
Auf­ge­nom­men wurde ein Teil dieser tra­di­tions­reichen Sendung im Kultur­spei­cher Leer und in der See­fahrts­mis­sion Duck­dal­ben im Ham­bur­ger Hafen, wo auch in diesem Jahr der Trans Ocean wieder mit dabei sein durfte. Diesmal schickten Anke und Martin Birk­hoff sowie Egon Lutoms­ky die Grüße an unsere Segler und Stütz­punkt­leiter über den Äther. Stell­ver­tre­tend für alle, die mit ihren Yach­ten noch in der Kälte unter­wegs sind, wurde dabei unsere TO-Preis-Trä­gerin Susanne Huber-Curphey mit herz­lichen Worten bedacht. Ihre voll­brachte Lei­stung, die Ein­hand­duch­sege­lung der Nord­west­pas­sage als erste Frau, sorgte bei all den erfah­renen See­leuten und Kapi­tänen vor Ort für aner­ken­nen­des Kopf­nicken. Na­tür­lich gin­gen auch die aller­besten Weih­nachts­wün­sche in wär­mere Ge­fil­de, zum Bei­spiel an unse­ren Stütz­punkt­leiter Commo­dore José Miguel Dias Esrich in der Marina Heming­way, wobei Anke Birkhoff in perfek­tem Spanisch die Sprach­barrieren überwand, sowie an un­sere Stütz­punkt­leiter Elke und Werner Stumpe, auf den Vava’u Islands in Tonga.
Einmalmehr wurde so die Inter­natio­nalität des TO sichtbar, was bei viele Ange­hörige, die ihren Frauen, Män­nern, Müt­tern und Vä­tern oder Freuden auf See Grüße über­brach­ten, für Stau­nen und eine Por­tion Fern­weh sorg­te.

Gesendet werden die Grüße an Bord am Sonntag, 24. Dezember, zwischen 20.05 bis 22.00 Uhr und von 23.15 bis 24 Uhr auf NDR Info und NDR Info Spezial. NDR 90,3 und von 23.15 bis 24.00 Uhr auf NDR Info. Zusätz­lich gibt es die Mög­lich­keit, die Sen­dung über die NDR Radio-App zu hören. NDR Info ist außer­dem über UKW, DAB+ und DVB-S Radio zu em­pfan­gen, NDR Info Spe­zial lediglich über DAB+ und DVB-S Radio

Um die Sendung und vor allem deren Em­pfang auf den sieben Welt­meeren wie gewohnt sicher zu stel­len, hat der NDR-Hörfunk für Heilig­abend zusätzlich Kurz­wellen-Fre­quen­zen ange­mietet.
In der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr UTC (20.00 - 22.00 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen:

FREQUENZ ZIELGEBIET
6.080 kHz Atlantik – Nord
11.650 kHz Atlantik - Süd
9.800 kHz Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika)
9.740 kHz Indischer Ozean - West
9.790 kHz Indischer Ozean – Ost
6.010 kHz Europa

In der Zeit von 21.00 - 23.00 Uhr UTC (22.00 - 24.00 Uhr MEZ) über folgende Frequenzen:

FREQUENZ ZIELGEBIET
5.930 kHz Atlantik – Nord
9.830 kHz Atlantik - Süd
9.590 kHz Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika
9.765 kHz Indischer Ozean - West
9.650 kHz Indischer Ozean - Ost
6.155 kHz Europa

Der NDR sendet „Gruß an Bord“ von 20:05 – 22:00 MEZ. An­schließend folgt von 22:00 – 23:00 MEZ die Über­tra­gung einer katho­li­schen Christ­mette aus der Filial­kirche St. Mar­tini in Wesel. Von 23:05 – 24:00 Uhr MEZ folgt der zwei­te Teil von „Gruß an Bord“.


  Kommentare

Es ist bisher kein Kommentar vorhanden, seien Sie der Erste...

Go to top