Sie gehören für viele zu Weihnachten wie Geschenke, Baum und Gans. Die Grüße an Bord, die inzwischen schon seit 64 Jahren vom NDR auf alle Ozeane und Meere hinaus gesendet werden, an Kapitäne, Offiziere und Matrosen auf Containerriesen, Stückgutfrachtern, Versorgern oder Kreuzfahrtschiffen und natürlich auch an alle Segler, die in fernen Ländern unterwegs sind.
Aufgenommen wurde ein Teil dieser traditionsreichen Sendung im Kulturspeicher Leer und in der Seefahrtsmission Duckdalben im Hamburger Hafen, wo auch in diesem Jahr der Trans Ocean wieder mit dabei sein durfte. Diesmal schickten Anke und Martin Birkhoff sowie Egon Lutomsky die Grüße an unsere Segler und Stützpunktleiter über den Äther. Stellvertretend für alle, die mit ihren Yachten noch in der Kälte unterwegs sind, wurde dabei unsere TO-Preis-Trägerin Susanne Huber-Curphey mit herzlichen Worten bedacht. Ihre vollbrachte Leistung, die Einhandduchsegelung der Nordwestpassage als erste Frau, sorgte bei all den erfahrenen Seeleuten und Kapitänen vor Ort für anerkennendes Kopfnicken. Natürlich gingen auch die allerbesten Weihnachtswünsche in wärmere Gefilde, zum Beispiel an unseren Stützpunktleiter Commodore José Miguel Dias Esrich in der Marina Hemingway, wobei Anke Birkhoff in perfektem Spanisch die Sprachbarrieren überwand, sowie an unsere Stützpunktleiter Elke und Werner Stumpe, auf den Vava’u Islands in Tonga.
Einmalmehr wurde so die Internationalität des TO sichtbar, was bei viele Angehörige, die ihren Frauen, Männern, Müttern und Vätern oder Freuden auf See Grüße überbrachten, für Staunen und eine Portion Fernweh sorgte.
Gesendet werden die Grüße an Bord am Sonntag, 24. Dezember, zwischen 20.05 bis 22.00 Uhr und von 23.15 bis 24 Uhr auf NDR Info und NDR Info Spezial. NDR 90,3 und von 23.15 bis 24.00 Uhr auf NDR Info. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Sendung über die NDR Radio-App zu hören. NDR Info ist außerdem über UKW, DAB+ und DVB-S Radio zu empfangen, NDR Info Spezial lediglich über DAB+ und DVB-S Radio
Um die Sendung und vor allem deren Empfang auf den sieben Weltmeeren wie gewohnt sicher zu stellen, hat der NDR-Hörfunk für Heiligabend zusätzlich Kurzwellen-Frequenzen angemietet.
In der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr UTC (20.00 - 22.00 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen:
FREQUENZ |
ZIELGEBIET |
6.080 kHz |
Atlantik – Nord |
11.650 kHz |
Atlantik - Süd |
9.800 kHz |
Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika) |
9.740 kHz |
Indischer Ozean - West |
9.790 kHz |
Indischer Ozean – Ost |
6.010 kHz |
Europa |
In der Zeit von 21.00 - 23.00 Uhr UTC (22.00 - 24.00 Uhr MEZ) über folgende Frequenzen:
FREQUENZ |
ZIELGEBIET |
5.930 kHz |
Atlantik – Nord |
9.830 kHz |
Atlantik - Süd |
9.590 kHz |
Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika |
9.765 kHz |
Indischer Ozean - West |
9.650 kHz |
Indischer Ozean - Ost |
6.155 kHz |
Europa |
Der NDR sendet „Gruß an Bord“ von 20:05 – 22:00 MEZ. Anschließend folgt von 22:00 – 23:00 MEZ die Übertragung einer katholischen Christmette aus der Filialkirche St. Martini in Wesel. Von 23:05 – 24:00 Uhr MEZ folgt der zweite Teil von „Gruß an Bord“.