Mini MEX führt das Feld der Minis an. Zurzeit liegen Maurice Oster und Oliver Tessloff auf Platz eins in der Mini-Wertung. Maurice hat sich von Bord gemeldet und von einer Rauschefahrt mit in der Spitze 18 Knoten berichtet.
Dass der TO nicht nur weit, sondern auch schnell kann, zeigt sich ziemlich deutlich, wenn man einen Blick auf die Teilnehmerliste des Baltic 500 wirft. Allein in der Mini-Klasse ist Trans Ocean bestens vertreten. Neben Maurice Oster und Oliver Tessloff, TO-Mini MEX, sind auch dabei:
Lina Rixgens, ausgezeichnet 2018 mit dem Trans-Ocean Award und erste Deutsche, die ein Mini-Transat erfolgreich beenden konnte, segelt an Bord der Husky von Hasso Hoffmeister und liegt momentan auf Platz 6 von 10 Minis.
Szymon Kuczynski, TO-Preisträger 2018 – er hatte damals gerade seine Non-Stop-Weltumsegelung auf der nur 6,40 Meter langen Atlantic Puffin, einer Maxus 22, beendet. Zurzeit liegt der Pole mit seinem 10 Zentimeter längeren Mini auf Platz 3 in der Classe Mini.
Ein bisschen größer ist Andreas Deubel, Vorstandsmitglied des TO und als ehemaliger Mini-Transat-Teilnehmer mitverantwortlich für die Mini-Kampagne des Vereins, unterwegs. Er segelt die Baltic 500 auf der L30 Sharifa von und mit Rasmus Töpsch und liegt auf Rang 7 (ORC).
Die Baltic 500 wurde vor Strande gestartet, nun geht es Richtung Osten bis Gedser, dann um die Südspitze von Seeland nach Norden, durch die Enge zwischen Helsingør und Helsingborg hindurch und dann weiter durch den Kattegat hinauf nach Læsø. Die Insel ist zu runden, bevor es wieder Kurs Süd heißt, wobei Samsø, Fünen und Langeland an Steuerbord bleiben müssen, bevor die Ziellinie vor Strande erreicht wird.
Die ersten werden dort bereits am Samstag erwartet. Die Siegerehrung ist für Dienstag im veranstaltenden Verein Yachtclub Strande angesetzt.
Wir sind gespannt, wo dann der TO mit MEX zu finden sein wird und drücken auf alle Fälle weiterhin die Daumen.
Wer das spannende Rennen live verfolgen möchte, klickt einfach hier.