Der Trans-Ocean-Preis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für Segler im deutschsprachigen Raum und seine Verleihung am Festwochenende hat einen festen Platz in der Hochseesegelszene. Auch in diesem Jahr laden wir dazu Mitte November wieder nach Cuxhaven ein. Traditionell geht der Preisverleihung die Mitgliederversammlung voraus.
Nach den guten Erfahrungen mit dem Streaming der Abendveranstaltung im vergangenen Jahr legen wir technisch in diesem Jahr noch eins drauf und freuen uns das gesamte Programm des Samstags, erstmals für Mitglieder rund um den Globus anzubieten.
Die Gala am Abend wird dabei natürlich frei übertragen und wir freuen uns jetzt schon auf eine internationale Watch-Party in den Sozialen Medien mit Euch.
Sofern nicht bereits hinterlegt, muss für die Teilnahme an der Übertragung aus der Mitgliederversammlung jedoch eine aktuelle Mailadresse in der Geschäftsstelle bis zum 10. November 2023 hinterlegt sein.
Wichtig: Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens am 15. September 2023 in der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Die Eckpunkte des Festwochenendes im Überblick
-
Freitag 17. November 2023
Willkommen in Cuxhaven! Nachmittags freut sich das Team der Trans-Ocean-Geschäftsstelle auf Euren Besuch im neuen Zuhause des Vereins. Die offizielle Eröffnung des Festwochenendes folgt dann ab 19 Uhr erneut im Restaurant Oberdeck direkt an der Elbe.
-
Samstag 18. November 2023
Tagsüber steht in den Cuxhavener Hapag-Hallen die Mitgliederversammlung des Trans-Ocean e.V. im Vordergrund. Los geht es mit dem Einlass dafür um 10:00 Uhr.
Danach führt ab ca. 18:30 Uhr der Moderator und Schauspieler Boris Aljinovic durch die öffentliche Trans-Ocean-Gala und die Verleihung der Preise im Festsaal der Hapag-Hallen.
-
Sonntag 19. November 2023
Die Veränderungen des weltweiten Klimas nimmt in unserem Vortrag am Sonntagvormittag den Fokus ein. Expeditionssegler Jimmy Cornell, Erfinder der ARC und Autor vieler Fachbücher zum Fahrtensegeln, spricht über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Langfahrtsegeln mit anschließender Diskussion.
Anmeldungen sind ab September möglich, ein detailliertes Programm folgt.
Hinnerk Weiler