Trans-Ocean steckt voller Erfahrungen und diesen, sprichwörtlichen, Erfahrungsschatz können wir nur mit Euch gemeinsam heben. Darum laden wir Euch ein mitzuwirken, zu gestalten und aktiv zu sein: Die erste offene virtuelle TO-Redaktionskonferenz findet am Mittwoch, den 6. September 19:00 Uhr (MESZ)* statt.
Ein Netzwerk für Know-how – Mitmachen beim Austausch von Erfahrungen
Fast täglich erleben wir Dinge auf unseren Reisen zum ersten Mal: Der erste Atlantik-Squall, das erste Mal in einem Ankerfeld mit 50 Schiffen, der erste Pott-Luck, das erste Mal einklarieren und selbst nach Jahren unterwegs gibt es noch ein erstes Mal nachhause kommen. – Das ist aufregend, spannend, vielleicht auch mal angsteinflößend. Ein Foto, ein kurzer Text und Eure Erfahrungen helfen der nächsten Generation Weltumsegler auf die Reise. In der Redaktion sammeln wir solche Eindrücke, fassen sie zusammen und bereiten sie medial auf. Ebenso ist oft die Erfahrung der erfahrenen Steuermänner und Steuerfrauen gefragt: Mit mehr Meilen im Kielwasser wächst das Repertoire an Tricks aus dem Alltag, Erkenntnisse entstehen auch noch nach hundert Riffpassagen, Ausrüstung die noch nach zehn Jahren auf See funktioniert oder die frisch auf dem Markt erstmals ausprobiert wurde.
Teil eines Korrespondentennetzes rund um den Globus
Reiseerfahrungen mit Eindrücken von fernen Küsten (und auf dem Weg dahin) sind oft voller wertvoller Hinweise. Reisegeschichten müssen keine Romane sein. Die Magazinformate und Webartikel starten bei kurzen Meldungen zu besonderen Orten, Gebühren, neuen Vorschriften, usw. Sie können aber auch ein Restaurant-Tipp zwei Straßen hinterm Hafen links, Veränderungen in den Marinas sein... Oft lässt sich mit kurzen Meldungen eine spannendere Mischung erreichen als mit langen Artikeln. Wer es sich zutraut, ist natürlich auch weiterhin gern zu großen Berichten eingeladen. Sechs Seiten im Magazin (ca. 13.000 Zeichen) beispielsweise. – In jedem Fall steht die TO-Redaktion insbesondere Neulingen beim Schreiben gern hilfreich zur Seite und wir unterstützen beim Schreiben oder Sichten von Fotos und redigieren gern.
Ein Verein voller Geschichten
Denn das Trans-Ocean-Magazin, unsere Webseite und die TO-Präsenz im Social Media sind die perfekten Orte für all die Geschichten, die erzählt werden wollen. Und wir möchten Euch einladen, diese Kanäle auch aktiv mitzugestalten, als Mitglied in der Redaktion an Planung und Umsetzung mitzuwirken. Die Produktion der kommenden Magazin-Ausgabe 181 ist bereits angelaufen, und jedes viertel Jahr kommt ein neues dazu.
Die virtuellen Redaktionskonferenzen werden als quartalsweises Treffen die Möglichkeit bieten, sich aktiv und kreativ von der Themenplanung bis zur Gestaltung zu beteiligen. Insbesondere sind hier alle Mitglieder und Lossegler angesprochen, die gern etwas beitragen wollen, aber noch nicht so recht wissen, wie oder was.
Das erste virtuelle Treffen ist für Mittwoch, 6. September, 19:00 Uhr (MESZ) geplant und wir freuen uns auf euch! Lust, dabei zu sein? Eine kurze formlose Anmeldung an info@trans-ocean.org.