Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News



 

Weltweit funken will gelernt sein! Ausbildung Funkamateur.

22. April 2013
img
image

Der DARC-Ortsverband Dortmund-West O52 bildet ab dem 05. September 2013

für Menschen mit Handikaps – Rollstuhlfahrer und Schwerstbehinderte - zu Funkamateuren aus.

Wer sich für Amateurfunk interessiert und sich mit dem Gedanken trägt, in dieses vielseitige und weltumspannende Hobby einzusteigen, braucht dazu eine Zulassung der Bundesnetzagentur. Der DARC-Ortsverband Dortmund-West bietet ab dem

05. September 2013 einen Lehrgang für Funktechnik- und Radiointeressierte an. Willkommen sind interessierte Menschen mit Handikaps – Rollstuhlfahrer und Schwerstbehinderte aus allen Altersgruppen mit Begleitperson.

Die Zulassung zum Funkamateur setzt das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung voraus. Die persönliche Amateurfunkgenehmigung und die Zuweisung eines individuellen Rufzeichens ist ein deutliches Zeichen für die eigene Leistungsbereitschaft und dokumentiert die technischen Kenntnisse des Funkamateurs. Der Hinweis auf das Amateurfunkzeugnis kann bei Bewerbungen im technischen und handwerklichen Bereich so manche Türen öffnen. Viele Funkamateure sind neben ihrem technischen Hobby Amateurfunk gleichzeitig erfahrene Ingenieure geworden oder arbeiten im IT-Bereich.

Grundvoraussetzung ist jedoch der Spaß an der Technik. Funkinteressierte müssen entsprechend Zeit für die Vorbereitung zur Amateurfunkprüfung einkalkulieren. Im Klartext: Man muss sich gründlich vorbereiten und sich ein entsprechendes theoretisches Wissen aneignen. Dazu steht zwar genügend Fachliteratur für den Selbstunterricht zur Verfügung – viel größer sind die Erfolgsaussichten, wenn erfahrene Funkamateure in den Ortsverbänden die Funkinteressierten in einem Lehrgang unterstützen.

Einen solchen Lehrgang wird der DARC-Ortsverband Dortmund-West ab dem 05. September 2013 anbieten.

Treffpunkt:

Ev. Jugendheim , Westricher Straße 15, 44388 Dortmund

Der Zugang ist rollstuhlgerecht ausgeführt, der WC-Raum ist behindertengerecht auf gleicher Etage. Eine Begleitperson für Schwerstbehinderte ist obligatorisch und aus Sicherheitsgründen angedacht.

Ziel des Kurses ist der Erwerb des Funkzeugnisses der Klasse E. Behandelt werden die Prüfungsbereiche Technik, Betriebstechnik und Gesetzeskunde. Der Lehrgang wird etwa 6 Monate in Anspruch nehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Ende des Kurses steht die schriftliche Prüfung bei der Bundesnetzagentur.

Der Info-Abend findet statt am Donnerstag, dem 05.09.2013, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Kosten: Erwachsene 50,00 €

Behinderte & Schüler 35,00 €

Dozenten:

Rolf Schallert DL2DBE Telefon: 02305-3080077

Waldemar Breiling DJ1DZ Telefon: 0231-601616

Harald Adolph DL1HA - OVV Telefon: 0231-695521

Verantwortlich und Auskunft : Harald Adolph DL1HA, Ortsverbandsvorsitzender

Telefon: 0231-695521

.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im DARC e. V. OV O52:

Harald Adolph DL1HA Ortsverbandsvorsitzender, Telefon: 0231-695521, E-Mail: dl1ha@darc.de

Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit etwa 40.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 70.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international als Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU).

Weitere Infos unter http://www.darc.de/distrikte/o/52/


  Kommentare


Go to top