Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren
Hat jemand (Heimkehrer )Erfahrung mit gefriegetrockneter Nahrung ? ( Astronauten Nahrung) ?
Dank im Voraus für feed back
Dirk Menke
oops.
Was hast Du vor? Stelle ich mir unangenehm vor. Astronautennahrung = leicht resorbierbar/schluckbar/hoch kalorisch. Schüttelt mich.
Wir haben immer gefriergetrocknete Gerichte als Schlechtwetterreserve dabei, aber verbrauchen sie sehr selten, höchstens auf Wandertouren o.ä. .
Ich erinnere mich an ein gutes Chana Masala, Rührei war eklig, Boeuf Stroganoff war, glaube ich, recht scharf, ein gutes Curry hatten wir mal. Alles "Back Country"-Gerichte aus Neuseeland (hält sich jahrelang ;) ).
Die Tüten benötigen, da nicht so standfest, an Bord einen Topf/Schale, damit sie sich nicht entleeren.
Wir kochen lieber was. Nur Milchpulver ist im täglichen Gebrauch.
Es soll von mir KEINE Werbeaktion sein, da ich es bisher nicht genutzt habe, aber es laufend bei ANNAundMALIN.de als deren Sponsering gelesen habe. Die sind sicher nicht nur gemäß der Unterstützung begeistert. Zumal es dort wohl nur VEGETARISCH abgeht.
Schau` mal auf https://www.instagram.com/koro_de/?hl=de oder direkt auf https://www.korodrogerie.de
bis denne - jr-delle
Moin,
wir halten es da auch eher wie Frau Gans. Wir kochen mal vor und machen dann schnell warm. Da kann man einges vorbereiten. Geht dann fast so schnell wie Wasser kochen für die Tüten. Bei Tagestouren mit schlechterem Wetter kommt eher Suppe oä in den Warmhaltetopf.
Ich hatte mal Tüten aus dem Outdoorladen probiert und war nicht so wirklich überzeugt. Am ehesten noch so etwas wie Risotto. Würde ich nur bei wirklicher Langstrecke mit Platznot empfehlen.
Der große Vorteil von gefriergetrockneter Nahrung ist ja das geringe Gewicht. Das wird an Bord eigentlich komplett dadurch aufgewogen daß man das Wasser zur Zubereitung ja auch separat mitführen muß. Wir hatten einige gefriergetrocknete Gerichte dabei für Notfälle, sie aber dann eigentlich nicht gebraucht. Konserven (z. B. Tomaten, Bohnen, Mais, Pfirsich) empfanden wir als ungleich praktischer da da das Wasser eben schon mit dabei ist, vom Preis ganz zu schweigen. Im Gegensatz dazu waren für uns übrigens Fertiggerichte in Dosen keine Option da diese geschmacklich doch sehr zu wünschen übrig lassen.
Jetzt habe ich viel über konservierte Lebensmittel geredet, der weitaus größte Teil der Gerichte entstand zumeist aus frischen Zutaten - auch nach einem Monat auf See.
LG, Christian
veröffentlicht von Jürgen Beste am 01.12.21 um 16:49 Ich hatte mal Tüten aus dem Outdoorladen probiert und war nicht so wirklich überzeugt. Am ehesten noch so etwas wie Risotto. Würde ich nur bei wirklicher Langstrecke mit Platznot empfehlen.
Zum Thema "Langstrecke" - selbst da kommt es auf die Strecke, vor allem das Wetter an. Selbst als ermüdete 2er-Crew hat man/frau so viel Zeit, dass die Kocherei eher ein angenehmer Zeitvertreib ist, es sei denn, es geht draußen hoch her, aber selbst dann ist uns bislang meist noch etwas Schmackhaftes eingefallen. Wobei mich das auf haltbare Vorräte zurückbringt: Tortellini aus der Tüte sind in solchen Fällen beliebt bei uns, "in brodo" mit ein bisschen Gemüse.