Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Trans-Ocean Foren

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge
vorherigevorherige Go to previous topic
weiterweiter Go to next topic
letzter Beitrag 23.09.23 um 20:16 von  Capt‘n Motylek
Skipper gesucht Ostriesische Inseln
 1 Antworten
sortieren:
Sie sind nicht berechtigt, eine Antwort zu verfassen.
Autor Nachrichten
Michael Schäfer
Leichtmatrose
Leichtmatrose
Posts:1


--
18.09.23 um 13:17

    Liebe Segler,

    ich habe eine Frage an Euch, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Unsere Comfortina 32 liegt seit dem letzten Wochenende in Delfzijl und soll dann weiter in die Ostsee überführt werden. Nun habe ich vor der nächsten Strecke bis Cuxhaven/Brunsbüttel großen Respekt und bin mir nicht sicher, ob ich das alleine machen soll. Segeln kann ich und die Comfortina ist auch ein gutes Boot, wir haben es im Januar 2023 erworben am Ijsselmeer. Mit der Tide und den Häfen auf den Inseln habe ich jedoch keine Erfahrung, mir aber vieles angelesen. Durch das Watt geht es wahrscheinlich nicht, der Tiefgang liegt bei 1,7 m.

    Vielleicht gibt es einen Skipper, der das Revier gut kennt und uns bzw. mich bei der Tour begleitet ? Eine Vergütung ist selbstverständlich. Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Es könnte auch eine Törnberatung sein, wenn niemand Zeit und Lust hat.

     

    Viele Grüße

    Michael Schäfer

     

    0171-3121244

    Capt‘n Motylek
    Kommodore
    Kommodore
    Posts:146


    --
    23.09.23 um 20:16
    Hallo Michael,

    ich habe weder Zeit, noch bin ich ein erfahrener Wattenmeersegler. Vielleicht hat Dich ja bereits jemand angerufen, ansonsten zumindest ein paar Gedanken von mir. Ich habe aber die Strecke auch nur in die andere Richtung gemacht. 1 x, auch im September. Das geht schon, aber Respekt ist angebracht. Zeit solltest Du haben. Ich würde erstmal von Delfzijl nach Borkum, wenn auch die Liegemöglichkeiten dort nicht so dolle sind. Den Strom in der Ems nicht unterschätzen, erst recht von achtern. Sollte aber sonst problemlos sein. Wind gegen Strom meiden. Dann nach Norderney, auf jeden Fall von Osten am Dovetief rein, NICHT über das Schluchter Fahrwasser!!! Ist das auch noch so verlockend, keine Experimente! Dann von Norderney nach Helgoland und dann in die Elbe nach Cux. Die Tage werden eben jetzt schnell kürzer und anstregend ist das schon, aber machbar. Innen, also durch das Watt, wird mit 1,70 nicht gehen. Üblicherweise werden Dir die Vormänner der DGZRS in allen Häfen gern und sehr freundlich Auskunft geben. Nutze dies! Funke oder rufe die auch ruhig an wenn Du Zweifel hast, nenne Deine Position und Dein Vorhaben und frag‘ nach deren Bewertung der Situation. Übersichten und Kontaktdaten der Stationen sollten auf der Homepage der DGzRS stehen. Törnplanung ist zwar nicht deren Aufgabe, ein Gespräch im Hafen aber immer nett und besser als später rausfahren… Tidennavigation und Gezeitentafeln werden Dir nicht fremd sein. Meide Wind gegen Strom, aber das weisst Du sicher. „Einfacher“ ist es natürlich, aber einhand schon sehr anstrengend, von Borkum direkt nach Helgoland durch. Autopilot ist natürlich hilfreich. Bist Du ausgeschlafen und die Bedingungen passen, dann meidest Du damit die Ansteuerung von Norderney. Von Helgoland die Elbe runter sollte passen. Bei Strom im Rücken sei auch sehr sehr umsichtig und meide die Nähe von Tonnen. Aber, bleib auf Deiner Fahrwasserseite! Ansteuerung von Cux bei Tide ist auch nicht ganz ohne. Wenn man aber dran denkt und „vorhält“ alles halb so wild. Wenn Wind, Wetter und Tide auf Deiner Seite sind, ein schöner Törn. Nur eben etwas anstrengend und die Müdgkeit ist der Feind des Seemanns. Die Comfortina ist ordentliches Schiff, das sollte schon alles passen. Mehr kann ich grundsätzlich nicht dazu sagen. Einhand und wenn man auch was sehen will und ohne Zeitdruck fahren möchte, dann ist eine Woche m.E. etwas kurz, besser zwei! Hast Du spezielle Fragen, so schreib nochmal. Aber es ist schon „verwunderlich“, dass hier in so einem angeblichen Hochseesegler-Forum sonst niemand antwortet. Aber bestimmt haben die alle angerufen….
    Ach so, falls Du Dich fragst warum ich bei „in einem durch“ nach Helgoland abbiegen würde, wo Du doch nach Cux willst. Nun, wenn es mit der Tide in die Elbe rein passt ist gut. Ansonsten ruh‘ Dich auf Helgoland aus, mach Dir einen netten Tag und warte bis die Bedingungen passen. Da bist Du auch sicher nicht allein auf der Strecke nach Cux. Das war mein Gedanke und macht die Sache evt. einfacher.

    Gruß
    Martin
    Sie sind nicht berechtigt, eine Antwort zu verfassen.


    Go to top