Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Trans-Ocean Foren

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge
vorherigevorherige Go to previous topic
weiterweiter Go to next topic
letzter Beitrag 29.07.25 um 23:09 von  André Gode
Unterwegs mit schulpflichtigen Kindern
 0 Antworten
sortieren:
Sie sind nicht berechtigt, eine Antwort zu verfassen.
Autor Nachrichten
André Gode
Leichtmatrose
Leichtmatrose
Posts:2


--
29.07.25 um 23:09

    Hallo liebe Langfahrt-Segelfamilien,

    wir wollen als vierköpfige Familie (Elternpaar und zwei Grundschulkinder) nächstes Jahr (2026) eine einjährige Auszeit nehmen. Bisher haben wir aus älteren Blogs und Foren von Langfahrt-Familien den Eindruck gehabt, dass die Beurlaubung für ein Jahr recht unproblematisch sei. Nun hat uns allerdings vor Kurzem eine befreundete Lehrerin darauf hingewiesen, dass es seit der Corona-Pandemie eigentlich nicht mehr möglich sei, sein Kind längerfristig zu beurlauben, egal ob man ein Konzept für Unterricht an Bord mitbringt oder nicht. In der Corona-Zeit haben wohl zuviele Eltern versucht (undsogar ausgenutzt), ihr Kind im Homeschooling zu betreuen, was dazu geführt hat, dass dies jetzt gar nicht mehr gestattet wird, maximal aus gesundheitlichen Gründen.

    Wir wollen demnächst das Gespräch mit der Schulleitung unserer Grundschule suchen und es eigentlich auf dem "legalen", kooperativen Weg probieren. Wir sind nun aber durch den Hinweis der Lehrerin etwas verunsichert und schon darauf vorbereitet, dass es doch nicht so einfach wird, wie wir uns das ursprünglich vorgestellt haben. 

    Um uns entsprechend auf das Gespräch vorzubereiten, würden wir uns total freuen jemanden zu finden, die/der sich auch schon mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigt hat:

    • Bekommt man noch eine Beurlaubung von der Grundschule, wenn man die Kinder unterwegs unterrichtet?
    • Welche Argumente helfen?
    • Welche Alternativen gibt es, wenn die Schule den Wunsch verweigert? (Abmelden in DE, Anmelden in AT?)
    • Welche Probleme kann es bei der Rückkehr geben?

    Wir wohnen übrigens in Schleswig-Holstein.

    Wir freuen uns über Hinweise und Erfahrungen

    Anne und André

     

     

     

    Sie sind nicht berechtigt, eine Antwort zu verfassen.


    Go to top