Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Trans-Ocean Foren

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge
vorherigevorherige Go to previous topic
weiterweiter Go to next topic
letzter Beitrag 08.03.12 um 07:52 von  Holger
2 Batteriebänke zusammen oder getrennt?
 4 Antworten
sortieren:
Sie sind nicht berechtigt, eine Antwort zu verfassen.
Autor Nachrichten
Holger
Skipper
Skipper
Posts:36


--
26.02.12 um 20:39
    Hallo,
    seit 5 Jahren fahren wir mehr oder weniger zufrieden mit 4 Solarpanelen a 90 Watt (auf den Davits montiert) nach Westen. Diese liefern ihren Strom in eine Batteriebank aus 4 Stück a 90 A, die im Bb-Motorraum unseres Katamarans stehen.  Geregelt wird über einen MPP-Regler bis 24 A. Jetzt haben wir uns in Neuseeland 2 neue Panele a 130 W gekauft. Die sollen auf das Cockpitdach und ihren Strom in die jetzt nötige zweite Batteriebank geben. Diese soll aus Platzgründen in den anderen Motorraum an Stb. Erforderlich ist ein zweiter Regler. 
    Gibt es eine Möglichkeit, beide Batteriebänke auf einen Stromverteiler zu schalten, ohne das Problem der gegenseitigen Batteriebeeinflussung? Zwei getrennte Stromkreise würde ich gerne vermeiden, da der Wassermacher über alle Batterien laufen soll.
    Viele Grüße aus Whangarei
    Holger
    La Paloma
    Kommodore
    Kommodore
    Posts:167


    --
    27.02.12 um 00:54
    Hallo Holger,

    Je nach dem auf welcher Seite deine Hauptverteilung verbaut ist werden da sicher unterschiedliche Kabellängen von den Batteriebänken zur Verteilung entstehen. Das könnte meiner Meinung nach zu Ausgleichsströmen zwischen den beiden Batteriebänken führen, was sicher nicht erwünscht ist. Besser wäre ein Lösung die gesamte Batteriebank in einem Runpf zu verbauen. Die andere Lösung wäre die Batterbänke über einen Trennschalter immer separat zu fahren und nur im Notfall die Möglichkeit zu schaffen diese zusammen zu schalten.
    de Ferdinand / In der Karibik Inselhopping. Takatsch on Tour
    Holger
    Skipper
    Skipper
    Posts:36


    --
    29.02.12 um 05:43
    Hallo La Paloma,
    ja, die Ausgleichsströme sind auch meine Befürchtung. Ich dachte, es gibt vielleicht  etwas zum dazwischen schalten, was dies verhindert.
    Viele Grüße
    Holger
    MERGER
    Senator
    Senator
    Posts:263


    --
    29.02.12 um 08:11
    Beigetragen von Holger am 29 Feb 2012 05:43:37
    Hallo La Paloma,
    ja, die Ausgleichsströme sind auch meine Befürchtung. Ich dachte, es gibt vielleicht  etwas zum dazwischen schalten, was dies verhindert.
    Viele Grüße
    Holger

    Holger, du hast vermutlich sogenannte Balancer im Hinterkopf. M.W. gibt es so etwas nur für Reihenschaltungen von Batterien. Sie sollen sicherstellen, dass alle Zellen mit der gleichen Spannung geladen werden. Meistens wird eine solche Technik bei Lithiumbatterien verwendet, da diese auf Überspannung besonders empfindlich reagieren.

    Bei dir geht es aber um Blei und um Parallelschaltung. Im Grunde gibt es die Parallelschaltung schon innerhalb einer Batteriezelle. Auch dort werden zur Erhöhung der Kapazität schon mehrere Platten parallel geschaltet. Diese Verhältnisse müssen bei der Parallelschaltung nachgeahmt werden. D.h. alle Batterien sollten vom gleichen Typ, der gleichen Größe und auch möglichst aus der gleichen Fertigungscharge stammen. Darüber hinaus müssen die Leitungen zu allen Batterien völlig gleich sein. Das erreicht man nur in dem man die Batterien nach der Parallelschaltung diagonal anschließt. (Wir hatten es im alten Forum vor ca. einem halben Jahr mal ausführlich davon, außerdem habe ich die Problematik auch hier erklärt. Wenn man sich nicht an diese Regeln hält, werden die Batterien ungleichmäßig belastet.) Die Dimensionierung der Leitungen hat mit der Größe der Batterie nichts zu tun sondern ist von der Länge und dem maximalen Strom abhängig.

    Bei mir an Bord habe ich auch aus Gewichtsgründen  die Batterien auf  BB und SB verteilen müssen. Allerdings handelt es sich um einen Einrümpfer und die Entfernung ist nicht ganz so groß wie bei dir. Außerdem habe ich dich so verstanden, dass du nachrüsten willst. Damit ist die obige Forderung nach gleichen Batts sowieso nicht zu erfüllen. Von daher kann man auch überlegen auf die Erweiterung vorläufig zu verzichten und beide Kollektoren auf die vorhandenen Batterien arbeiten zu lassen. Das ist eine Frage der Verhältnisse bei dir an Bord und der Zeit für die du puffern willst. Wenn die vorhanden Batterien dann eines Tages mal "fertig" sind, sollte IMHO dann auf eine größere Bank aus gleichen Einzelbatterien umgerüstet werden.

    Martin

    Martin, SY MERGER - Moderator
    Holger
    Skipper
    Skipper
    Posts:36


    --
    08.03.12 um 07:52
    Hallo Martin,
    vielen Dank für die schnelle und wie immer kompetente Antwort.
    Im Moment beschäftigen wir uns unter anderem mit einem Osmose treatment, deswegen habe ich länger nicht mehr im Forum gelesen. 
    Den alten Threat zu dem Thema werde ich mir mal raussuchen. Inwischen bin ich auch zu dem Schluss gekommen, alle Panele zu meiner einen Servicebatteriebank zu legen, diese aber nur mit 2 Batterien a 75 A  zu verstärken. Dazu nehme ich die vorhandene ebenfalls erst ein halbes Jahr alte Starterbatterie und kaufe noch eine dazu. Dann habe ich also 6 x 75 A Starterb. die innerhalb eines guten halben Jahres gekauft wurden. Mal sehen, wie lange die halten. Hier in Neuseeland sind Batterien - welche auch immer - erstaunlicherweise teurer als in Franz. Polynesien. 
    Viele Grüße aus Whangarei
    Holger
    Sie sind nicht berechtigt, eine Antwort zu verfassen.


    Go to top