Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren
Ich beabsichtige ein Kutterstagsegel für meine Contest 55 cs anzuschaffen, um unter Starkwindbedingungen besser segeln zu können. Ich bin auf Facnor elektrische Furler gestoßen. Gibt es Erfahrungen zu Qualität und Funktion?
Wenn ich meine Erfahrungen einbringe: Ich habe vor einigen Jahren ein elektrisches Facnor-Furlersystem eingebaut – es funktioniert grundsätzlich zuverlässig und wirkt robust, allerdings waren gelegentliche Startschwierigkeiten beim Einfädeln spürbar, sodass ich in uno online Starkwindbedingungen zusätzlich die Leinen über einen Winsch unterstützen musste – eine Erfahrung, auf die man sich einstellen sollte.
veröffentlicht von Scope am 20.12.22 um 10:14 Grüß dich, ich habe keine Erfahrung mit Facnor aber ich legte mir dieses Jahr zwei Rollsysteme von Reckmann zu. Ich kenne 3 Segler davon zwei Amel die auch auf Reckmann umstellten und seit dem voll zu frieden sind. Ist nicht der level devil Billigste aber anscheinend auch der Beste Gruß
veröffentlicht von Camelot am 19.12.22 um 11:46 Ich beabsichtige ein Kutterstagsegel für meine Contest 55 cs anzuschaffen, um unter Starkwindbedingungen besser segeln zu können. Ich bin auf Facnor elektrische Furler gestoßen. Gibt es Erfahrungen zu Qualität und Funktion?
Ein wichtiger Faktor ist die Mastkonstruktion. Die neue Festmacherleine wird erheblichen Druck- und Querbelastungen ausgesetzt sein. Stellen Sie sicher, dass der Mast an den Befestigungspunkten der Festmacherleine über die erforderliche innere Verstärkung verfügt und dass die Decksverbindungen so ausgelegt sind, dass sie der Spannung standhalten.