Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren
1. Sep. 25 Wer mit der eigenen Yacht nach Neuseeland segeln möchte, muss seit einigen Jahren die strengen Vorgaben des Craft Risk Management Standard (CRMS) zum Thema Biofouling beachten. Ziel ist es, die Einschleppung fremder Arten zu. Yachten, die länger als 29 Tage in Neuseeland bleiben oder auch Häfen außerhalb der offiziellen Places of First Arrival (POFA) anl... weiter...
29. Aug. 25 Ob Atlantikrunde oder große Reise: Wer Wetter versteht, segelt sicherer und entspannter. In Zusammenarbeit mit Sebastian Wache (WetterWelt) bietet der Trans-Ocean im November drei Online-Wetterabende an – praxisnah, interaktiv und zugeschnitten aufs Blauwassersegleln. Jedes Wetterseminar dauert rund zwei Stunden und startet jeweils um 19 Uhr per ZOOM. Die T... weiter...
26. Aug. 25 Seit dem 1. Juli 2025 gelten auf den Bahamas neue Regeln für Yachteigner, die das Inselparadies mit dem eigenen Schiff besuchen möchten. Im Mittelpunkt der Reformen stehen zwei neue Genehmigungsmodelle – eine überarbeitete temporäre Aufenthaltserlaubnis und eine komplett neu eingeführte „Frequent Digital Cruising Card“. Beide sind gebührenpflichtig und brin... weiter...
22. Aug. 25 Medizinisches Wissen an Bord kann im Ernstfall Leben retten. Um bestmöglich auf medizinische Herausforderungen auf See vorzubereiten, bietet Trans-Ocean gleich zwei spezialisierte Seminare an: ein intensiv praxisorientiertes Wochenende in Hamburg mit SeaDoc sowie das bewährte TO-Medizin-Seminar mit Dr. Rüttger Clasen in Bad Reichenhall. Beide Veranst... weiter...
20. Aug. 25 Seit dem 16. Juli 2025 dürfen ausländische, nicht im Vereinigten Königreich versteuerte Yachten im Rahmen der sogenannten Temporary Admission (TA) nun bis zu 24 Monate in Großbritannien verbleiben – und das weiterhin zoll- und mehrwertsteuerfrei. Bislang lag die maximale Aufenthaltsdauer bei 18 Monaten. In Nordirland bleibt die Frist hingegen bei 18... weiter...
15. Aug. 25 Mit dem Haushaltsjahr 2025/26 gilt in Fidschi eine neue gesetzliche Regelung: Mit dem Maritime Transport (Budget Amendment) Bill 2025, der das Maritime Transport Act 2013 ergänzt, wird die dauerhafte Aktivierung des AIS (Automatic Identification System) für alle Schiffe in fidschianischen Gewässern gesetzlich verpflichtend. Die Maßnahme dient der ... weiter...
11. Aug. 25 Gleich acht Boote mit TO-Stander haben sich in A Coruña an der Nordwestküste Spaniens getroffen. Sie alle sind in diesem Jahr zu ihrem großen Abenteuer aufgebrochen und haben bereits die Biskaya hinter sich gebracht. Für viele war es ein Wiedersehen nach dem ersten Kennenlernen weiter...
8. Aug. 25 Ende Juli war es für Egon Lutomsky und Susanne Vogler endlich so weit: Nach langer Vorbereitung und einigen Verzögerungen legten sie mit ihrer Northern Gannet zur großen Atlantikrunde ab – ab Bremerhaven, geplant für ein Jahr, vielleicht auch länger. Doch der ersehnte Start wurde nach kurzer Zeit jäh gebremst: Ein Wassereinbruch auf dem Weg nach Helgol... weiter...
25. Jul. 25 Mit dem „One Big Beautiful Bill Act“ führt die US-Regierung eine zusätzliche „Visa Integrity Fee“ von 250 US-Dollar für alle Nicht-Einwanderungsvisa ein - so auch für das ein B1/B2-Visum, welches für die Einreise mit eigenem Boot benötigt wird. Für Reisende mit Aufenthalten unter 90 Tagen, die das elektronische ESTA-System nutzen können, fällt diese ... weiter...
22. Jul. 25 „Mensch über Bord“ gehört zu den schlimmsten Szenarien an Bord eines Segelbootes und bedeutet meist akute Lebensgefahr und macht schnelles Handeln erforderlich. Besonders hart wird es für kleine Zweiercrews. Wer hält Blickkontakt? Wer markiert die Unfallstelle? weiter...