Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

News nach Kategorie

Lossegler
Sonntagsvorträge beim TO-Festwochenende: „Fast wär’s das Paradies“ und „18 Monate  Express-Weltumsegelung“

Sonntagsvorträge beim TO-Festwochenende: „Fast wär’s das Paradies“ und „18 Monate Express-Weltumsegelung“

28. Okt. 25   Zum Abschluss des Trans-Ocean Fest­wochenendes am Sonntag, dem 09. November 2025, stehen ab 10 Uhr in den Hapag-Hallen in Cuxhaven zwei außer­gewöhn­liche Vorträge auf dem Pro­gramm. Von Stralsund bis Tahiti, von Griechen­land einmal rund um den Globus – zwei Welt­umsegler berichten von ihren Reisen, ihren Begeg­nungen und den Momenten, die das Leben an Bor...   weiter...


Amerikanisch-Samoa: Striktes Anlande- und Ankerverbot am Rose Atoll

Amerikanisch-Samoa: Striktes Anlande- und Ankerverbot am Rose Atoll

27. Okt. 25   Das Rose Atoll – die östlichste Insel des samoa­nischen Ar­chipels – steht unter strengstem Naturschutz. Es ist Teil des Rose Atoll National Wildlife Refuge und wird vom U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) in Honolulu verwaltet. Der Bereich ist für die Öffent­lichkeit gesperrt. Der Zugang ist ausschließlich mit einer speziellen Nutzungs­genehmigung (Spec...   weiter...


"Segelgarderobe für die Langfahrt": Micro-Seminare starten wieder ab Mitte November

"Segelgarderobe für die Langfahrt": Micro-Seminare starten wieder ab Mitte November

17. Okt. 25   Die Micro-Seminar-Reihe startet am 12. November 2025 um 19 Uhr wieder: Wir freuen uns, mit Morten Nickel sprichwört­lich die Segel dafür zu setzen. Vorm Wind über Ozeane segeln und bei auffri­schenden Sturm­böen noch mal schnell aus dem Anker­feld heraus­kreuzen - die Anforde­rungen an die Segel­garde­robe einer Lang­fahrt sind viel­fältig. Und der Segel­ma...   weiter...


Neues Video: "Shorthanded Rescue - MOB mit kleiner Crew"

Neues Video: "Shorthanded Rescue - MOB mit kleiner Crew"

8. Okt. 25   Im neuen Video "Shorthanded Rescue - MOB mit kleiner Crew"  stellt der Trans-Ocean ein spezi­elles Manöver für den Ernst­fall vor. Unter der Bezeichnung „Neustädter Manöver“ wurde von der Segel­schule Well Sailing ein MOB-Manöver entwickelt, das für Shorthanded Crews besonders geeignet ist. Denn das Szenario „Mensch über Bord“ erfordert schnelles und geziel...   weiter...


Australien: Offizielle Checkliste zur Einreise mit privater Yacht aktualisiert

Australien: Offizielle Checkliste zur Einreise mit privater Yacht aktualisiert

29. Sep. 25   Australien gehört zu den Ländern mit den strengsten Bio­sicherheits­auflagen für Yachten. Damit für die Ankunft alles be­stens vorbereitet ist, hat das Department of Agri­culture, Fisheries and Forestry (DAFF) seine Broschüre „Starting on the Right Tack“ überar­beitet. Die Checkliste unter­stützt private Schiffe bei der Einreise nach Australien.   weiter...


Tahiti: Neue Abstandsregeln zu Walen ab dieser Saison

Tahiti: Neue Abstandsregeln zu Walen ab dieser Saison

10. Sep. 25   Ab der Saison 2025 gelten in Französisch-Polynesien neue gesetz­liche Regelungen zum Whale Watching, die auch Segler bezüglich der einzuhal­tenden Abständen betreffen. Zwischen dem 20. Juli und dem 20. November – während der jährlichen Wande­rung der Buckelwale – müssen Freizeit­boote einen Mindest­abstand von 300 Metern zu den Tieren einhalten.   weiter...


Neuseeland: Aktuelle Auflagen zum Unterwasserschiffbewuchs

Neuseeland: Aktuelle Auflagen zum Unterwasserschiffbewuchs

1. Sep. 25   Wer mit der eigenen Yacht nach Neuseeland segeln möch­te, muss seit einigen Jahren die strengen Vorgaben des Craft Risk Management Standard (CRMS) zum Thema Biofouling beachten. Ziel ist es, die Ein­schleppung fremder Arten zu verhindern. Yachten, die länger als 29 Tage in Neu­seeland bleiben oder auch Häfen außerhalb der offiziellen Places of First Arrival...   weiter...


TO-Wetterseminare: Von den Grundlagen bis zur Weltumsegelung

TO-Wetterseminare: Von den Grundlagen bis zur Weltumsegelung

29. Aug. 25   Ob Atlantikrunde oder große Reise: Wer Wetter versteht, segelt sicherer und entspannter. In Zusammenarbeit mit Sebastian Wache (WetterWelt) bietet der Trans-Ocean im November drei Online-Wetterabende an – praxisnah, interaktiv und zugeschnitten aufs Blauwassersegleln. Jedes Wetterseminar dauert rund zwei Stunden und startet jeweils um 19 Uhr per ZOOM. Die T...   weiter...


Bahamas: Neue Gebühren und Regelungen ab Juli 2025

Bahamas: Neue Gebühren und Regelungen ab Juli 2025

26. Aug. 25   Seit dem 1. Juli 2025 gelten auf den Bahamas neue Regeln für Yachteigner, die das Inselparadies mit dem eigenen Schiff besuchen möchten. Im Mittelpunkt der Reformen stehen zwei neue Genehmigungsmodelle – eine überarbeitete temporäre Aufenthaltserlaubnis und eine komplett neu eingeführte „Frequent Digital Cruising Card“. Beide sind gebührenpflichtig und brin...   weiter...


TO-Seminare: Medizinische Kompetenz an Bord

TO-Seminare: Medizinische Kompetenz an Bord

22. Aug. 25   Medizinisches Wissen an Bord kann im Ernstfall Leben retten. Um bestmöglich auf medizinische Heraus­forde­rungen auf See vorzube­reiten, bietet Trans-Ocean gleich zwei spezialisierte Seminare an: ein intensiv praxis­orien­tiertes Wochen­ende in Ham­burg mit SeaDoc sowie das bewährte TO-Medizin-Seminar mit Dr. Rüttger Clasen in Bad Reichenhall. Beide Veranst...   weiter...


Seite 1 von 12Erste   zurück   [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter   letzte   

Kategorien

Go to top