Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Reiseberichte  

Hier finden Sie zahlreiche schöne Reiseberichte und Reisetipps Mitgliedern, die mit tollen Berichten und Fotos über ihre Erlebnisse an den schönsten Zielen und Sehenswürdigkeiten auf ihren  Reisen auf den Revieren der ganzen Welt erzählen. Darin sind auch immer interessante Anregungen, Hinweise und Tipps für die eigene Reise enthalten.

Veröffentlichen auch Sie hier ihre Reiseinformationen und teilen Sie ihre Erfahrungen mit anderen Mitgliedern. Wenn Sie einen Reisebericht veröffentlichen wollen, wenden Sie sich bitte an die Redaktion für unsere Website und das TO-Magazin.

WeltkarteNord- & Mittelamerika Nordeuropa Westeuropa & Nordatlantik Mittelmeer & Schwarzes Meer Nordindischer Ozean & Rotes Meer Nordpazifik Südost- & Ostasien Südpazifik Nordpazifik Südost- & Ostasien Karibik Südamerika Antarktis & subantarktische Inseln Westafrika & Südatlantik Südindischer Ozean Südpazifik

Reiseberichte


Griechenland at it

Griechenland at it's best!

17. Aug. 22   Wohin und zu welchem Preis, davon berichtet Jörg Barczynski, der mit seiner Yacht Trudel, einer Bavaria 350c, in Griechenland unter­wegs war. Manchmal mussste er sich wundern, manchmal wurde er überrascht und Lieblings­plätze konnte er dazu auch noch in seinem Heimat­revier entdecken.   weiter...


Cabrera -Tipps für die Insel

Cabrera -Tipps für die Insel

24. Mai. 22   Nicht weit von Mallorca entfernt, da liegt der Archipel Cabrera. Karstige Hügel in blau­em Mittel­meer. Ihre Schön­heit hat sich herum­ge­sprochen, einsam und abge­schieden sind die Ziegen­inseln aller­dings nur noch außer­halb der Saison. Dann aber sollte man Kurs auf sie nehmen und Land und Meer erkunden.   weiter...


Italien - Einmal alles, bitte!

Italien - Einmal alles, bitte!

15. Jan. 22   Auf der Landkarte ähnelt Italien verblüffend einem Cowboystiefel mit langen Küsten auf der West-, Ost- und Südseite, wobei man überaschenderweise über die südliche Landeshälfte wenig Segelbeschreibungen findet. Der italienische Stiefel wird im Zuge von Yachtüberstellungen meist mit nur zwei bis drei Zwischenstopps umsegelt. Auch wir hatten in den letzten Ja...   weiter...


Islas Columbretes, der unbekannte Archipel

Islas Columbretes, der unbekannte Archipel

7. Dez. 21   Wir sind wieder mit unserer Segelyacht Thalatta , eine Sunbeam39, im westlichen Mittelmeer unterwegs. Am frühen Vormittag haben wir unsere Leinen im Club Nautico Arenal, unserem Heimathafen auf Mallorca, gelöst. Gegen Mittag passieren wir die nur 700 Meter lange Meerenge zwischen der kleinen, unbewohnten Insel Dragonera und Mallorca. In nördlicher Richtu...   weiter...


Albanien - ein noch unberührtes Revier

Albanien - ein noch unberührtes Revier

27. Jul. 16   Das Mittelmeer kann ganz schön voll sein - und auch ziemlich teuer. Viele Küstenstriche sind außerdem aus politischen Gründen Seglern nicht mehr zu empfehlen. Da freut man sich, wenn einer sein Entdeckungsgen aktiviert und von einem noch neuen, unerschlossenen Segelrvier berichtet.  Pit Dörnfeld war in Albanien unterwegs:   weiter...


Segeltörn Korfu im Oktober 2015

Segeltörn Korfu im Oktober 2015

20. Dez. 15   Gedanken vor dem Törn: Was wird uns erwarten, Griechenland in der Finanzkrise, Flüchtlinge aus Albanien, ist ja an der dichtesten Stelle nur 5 nm entfernt...   weiter...


Die Brücke von Chalkis (Chalkida)

Die Brücke von Chalkis (Chalkida)

6. Nov. 14   Wer mit seinem Boot aus der Gegend von Athen in Richtung Thessaloniki möchte, ist gut beraten nicht gegen den vorherrschenden Meltemi zu kreuzen, sondern den Weg durch die Meerenge zwischen dem griechischen Festland und der Insel Euböa zu wählen...     weiter...



Seite 1 von 3Erste   zurück   [1]  2  3  weiter   letzte   

Gebiet

(Sie können das Gebiet auch oben in der Karte mit der Maus auswählen)

Letzte Reisebilder

Tonga, Ha‘apai-Gruppe

Limenária Port, Nisos Thassos

Wir hatten ein paar schöne Tage in Cuxhaven und der SVC Marina. Haben Freunde getroffen, sind Rad gefahren, haben lecker gegessen und auch Heimkehr hat ein paar Streicheleinheiten in Form von Farbreparaturen bekommen. Die Tide ist günstig, mittags legen wir ab und fahren mit auflaufendem Wasser Elbaufwärts. Am Osteturm biegen wir rechts ab in die Oste, passieren das Ostesperrwerk und vor uns liegt das ruhige Wasser der Oste zwischen den Deichen. Ab Oktober sind die Brücken nicht mehr besetzt. Deshalb haben wir die Öffnung der Geversdorfer und der Oberndorfer Brücke rechtzeitig angemeldet. Alles klappt perfekt, wir laufen in Oberndorf ein und machen an unserem Anleger vorm Haus fest. Die Enten sind etwas empört über die Störung und flattern aufgeregt zum anderen Flussufer. Erster Job nach dem Festmachen: den Anleger von Entenhinterlassenschaften befreien. Nach Hause kommen ist für uns eine Mischung aus Freude, aber auch Wehmut schwingt mit. Die Reise ist zu Ende, der Alltag holt uns ein, es gibt Verpflichtungen (schöne und leider auch traurige). Das beste Mittel, sich langsam wieder einzugewöhnen, ist: wir schlafen und frühstücken an Bord, dann schauen wir mal über den Deich, laufen durch den Garten und schließen die Haustür auf. Oh je, ein Berg Post wartet schon auf uns. Wir hatten eine wunderbare Zeit, sind fünf Monate unterwegs gewesen. Von Oberndorf ging es über Cuxhaven, Helgoland, Rømø (DK) nach Norwegen. Dort haben wir auf das richtige Wetterfenster gewartet, um nach Schottland zu segeln. Wir sind durch den Caledonian Canal gefahren, waren in Nordirland, in Irland bis nach Dingle an der Westküste, haben Fastnet Rock zweimal gesehen, waren auf den Isles of Scilly. Von dort ging es an die Südküste Englands. Zwischen Falmouth und Ramsgate haben wir viele schöne Orte besucht. Dann ging es über Helgoland und Cuxhaven zurück nach Oberndorf. 2373 Meilen haben wir im Kielwasser. Wunderbares Wetter, ziemlich viele Stürme, ungemütliche See - es war alles dabei. Achtmal sind wir eingeweht und mussten auf den richtigen Wind warten. Es war eine anspruchsvolle Reise.

Von Thessaloniki geht es zum Saisonende über Volos nach Euböa in die Werft.

Wir sind fast an unserem diesjährigen Winterlager in Dartmouth, Halifax angekommen. Noch sind wir im Bras D'Ore Lake, Novascotia und geniessen den farbigen Herbst. Es ist unser Sommer und fühlt sich wie richtige Ferien an. Wir werden dieses Jahr um die 7250 Seemeilen gesegelt sein, bis wir für ein paar Monate uns und Aegir eine Segelpause gönnen. Bald geht ein äusserst erlebnisreiches Segeljahr für uns zu Ende!

Go to top