Verstanden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Reiseberichte  

Hier finden Sie zahlreiche schöne Reiseberichte und Reisetipps Mitgliedern, die mit tollen Berichten und Fotos über ihre Erlebnisse an den schönsten Zielen und Sehenswürdigkeiten auf ihren  Reisen auf den Revieren der ganzen Welt erzählen. Darin sind auch immer interessante Anregungen, Hinweise und Tipps für die eigene Reise enthalten.

Veröffentlichen auch Sie hier ihre Reiseinformationen und teilen Sie ihre Erfahrungen mit anderen Mitgliedern. Wenn Sie einen Reisebericht veröffentlichen wollen, wenden Sie sich bitte an die Redaktion für unsere Website und das TO-Magazin.

WeltkarteNord- & Mittelamerika Nordeuropa Westeuropa & Nordatlantik Mittelmeer & Schwarzes Meer Nordindischer Ozean & Rotes Meer Nordpazifik Südost- & Ostasien Südpazifik Nordpazifik Südost- & Ostasien Karibik Südamerika Antarktis & subantarktische Inseln Westafrika & Südatlantik Südindischer Ozean Südpazifik

Reiseberichte


Azoren, die blühenden  immergrünen Inseln

Azoren, die blühenden immergrünen Inseln

30. Jan. 23   Von den neun Azoreninseln haben wir sieben mit unserer GusAnne angesteuert. Ausgangs­punkt war die Kana­rische Insel La Palma, Ha­fen Tazacorte. Fünfeinhalb Tage haben wir für die 647 See­mei­len lange Über­fahrt gebraucht, bis wir auf der der südöst­lichsten Azoren­insel Santa Maria fest­machen konnten. Danach ging es weiter zu den Inseln Pico, Faial, Sa...   weiter...


Auf den Spuren der Wikinger

Auf den Spuren der Wikinger

24. Aug. 21   Auf den Spuren der Nordmänner sind  Sven Lackinger und Gerald Edlinger von Ost nach West gesegelt, von der Ostsee nach Neufundland, durch Eis und Sturm mit Wal und heißer Quelle - eine abenteuerliche Reise mit der extra für diese Nordtour angeschafften SY Nannok, was -passend zum Revier - in der Sprtache der Inuit Eisbär bedeutet. Ein Törn der besonderen Ar...   weiter...


Einmal Atlantik ohne Zurück

Einmal Atlantik ohne Zurück

29. Dez. 15   nach 3 Wochen auf dem Atlantik ohne Land oder andere Boote endlich Land in Sicht. Was als ambitionierte Barfußroute beginnen sollte, entpuppte sich als Survivaltraining....   weiter...


Porto Santo

Porto Santo

17. Nov. 15   Die Marina von Porto Santo wird nicht mehr von der „33° /16° Assistencia Nautica“  betrieben. Damit ist auch Nelson Vasconcelos, der als Hafenmeister der Marina und Stützpunktleiter des TO zur Verfügung stand, nicht mehr unter der in der Liste der Stützpunktleiter angegebenen Adresse zu erreichen. Neuer Betreiber mit wesentlich attraktiveren Preisen als in ...   weiter...


Weltumsegelung Klaus Uecker und Juana Kunze Teil 1

Weltumsegelung Klaus Uecker und Juana Kunze Teil 1

11. Nov. 15   Wenn wir gefragt werden, was denn die Highlights unserer Weltumsegelung gewesen sind, dann ist es gar nicht so einfach, all die vielen Eindrücke der Seefahrt, der Länder und der Leute so zu bewerten, was uns am Stärksten in Erinnerung geblieben ist. ...   weiter...


Revierbericht Cabo Verde

Revierbericht Cabo Verde

7. Okt. 15   Hier findet ihr Informationen zum Segelrevier "Cabo Verde"....   weiter...


Revierinfo für El Hierro S/Y CHULUGI

Revierinfo für El Hierro S/Y CHULUGI

17. Sep. 15   Anders als bei den Tauchern, die in La Restinga auf der kleinen Insel El Hierro ein spannendes Revier vorfinden, ist die Küste dieser südwestlichsten Insel des Archipels bisher für Segler weniger attraktiv gewesen. Der Rückweg für jene Segler, die El Hierro nicht auf einem One-Way-Weg auf dem Kurs nach (Nord- oder Süd-) Amerika ...   weiter...


7 Gründe, die Portugiesische Küste nicht links liegen zu lassen

7 Gründe, die Portugiesische Küste nicht links liegen zu lassen

19. Jan. 15   Auf dem Weg nach Süden wollten wir eigentlich schnell an Portugal vorbei. Wir kannten Lissabon, der Funke war aber nie auf uns übergesprungen. ...   weiter...


Seite 1 von 3Erste   zurück   [1]  2  3  weiter   letzte   

Gebiet

(Sie können das Gebiet auch oben in der Karte mit der Maus auswählen)

Letzte Reisebilder


Tonga, Ha‘apai-Gruppe

Limenária Port, Nisos Thassos

Wir hatten ein paar schöne Tage in Cuxhaven und der SVC Marina. Haben Freunde getroffen, sind Rad gefahren, haben lecker gegessen und auch Heimkehr hat ein paar Streicheleinheiten in Form von Farbreparaturen bekommen. Die Tide ist günstig, mittags legen wir ab und fahren mit auflaufendem Wasser Elbaufwärts. Am Osteturm biegen wir rechts ab in die Oste, passieren das Ostesperrwerk und vor uns liegt das ruhige Wasser der Oste zwischen den Deichen. Ab Oktober sind die Brücken nicht mehr besetzt. Deshalb haben wir die Öffnung der Geversdorfer und der Oberndorfer Brücke rechtzeitig angemeldet. Alles klappt perfekt, wir laufen in Oberndorf ein und machen an unserem Anleger vorm Haus fest. Die Enten sind etwas empört über die Störung und flattern aufgeregt zum anderen Flussufer. Erster Job nach dem Festmachen: den Anleger von Entenhinterlassenschaften befreien. Nach Hause kommen ist für uns eine Mischung aus Freude, aber auch Wehmut schwingt mit. Die Reise ist zu Ende, der Alltag holt uns ein, es gibt Verpflichtungen (schöne und leider auch traurige). Das beste Mittel, sich langsam wieder einzugewöhnen, ist: wir schlafen und frühstücken an Bord, dann schauen wir mal über den Deich, laufen durch den Garten und schließen die Haustür auf. Oh je, ein Berg Post wartet schon auf uns. Wir hatten eine wunderbare Zeit, sind fünf Monate unterwegs gewesen. Von Oberndorf ging es über Cuxhaven, Helgoland, Rømø (DK) nach Norwegen. Dort haben wir auf das richtige Wetterfenster gewartet, um nach Schottland zu segeln. Wir sind durch den Caledonian Canal gefahren, waren in Nordirland, in Irland bis nach Dingle an der Westküste, haben Fastnet Rock zweimal gesehen, waren auf den Isles of Scilly. Von dort ging es an die Südküste Englands. Zwischen Falmouth und Ramsgate haben wir viele schöne Orte besucht. Dann ging es über Helgoland und Cuxhaven zurück nach Oberndorf. 2373 Meilen haben wir im Kielwasser. Wunderbares Wetter, ziemlich viele Stürme, ungemütliche See - es war alles dabei. Achtmal sind wir eingeweht und mussten auf den richtigen Wind warten. Es war eine anspruchsvolle Reise.

Von Thessaloniki geht es zum Saisonende über Volos nach Euböa in die Werft.

Go to top